Family Office
Die Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG ist ein eigenständiges Unternehmen, das als Multi-Family-Office agiert. Wir betreuen unsere Mandantinnen und Mandanten unabhängig, transparent und höchst individuell. Dabei stellen wir alle Dienstleistungen zur Verfügung, die für ein ganzheitliches Vermögensmanagement erforderlich sind: von der Strategie über die Steuerung des Vermögens bis hin zum laufenden Reporting. Was uns besonders verlässlich macht? Wir gehören zur Familie der Sparkassen-Finanzgruppe, einer der grössten und stabilsten Finanzgruppen der Welt.
Die Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG ist ein eigenständiges Unternehmen, das als Multi-Family-Office agiert. Wir betreuen unsere Mandantinnen und Mandanten unabhängig, transparent und höchst individuell. Dabei stellen wir alle Dienstleistungen zur Verfügung, die für ein ganzheitliches Vermögensmanagement erforderlich sind: von der Strategie über die Steuerung des Vermögens bis hin zum laufenden Reporting. Was uns besonders verlässlich macht? Wir gehören zur Familie der Sparkassen-Finanzgruppe, einer der grössten und stabilsten Finanzgruppen der Welt.
Das Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft ist Teil der Frankfurter Bankgesellschaft Gruppe. Die Gruppe wird von der Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG mit Hauptsitz in Zürich gesteuert. Die Frankfurter Bankgesellschaft ist «die Privatbank» der Sparkassen-Finanzgruppe und zählt zu den zehn grössten und leistungsstärksten Privatbanken in Deutschland und der Schweiz.
Als einziges allen Sparkassen in Deutschland zur Verfügung stehendes Multi-Family-Office haben wir eine besondere Unternehmensphilosophie: «Eine Spur persönlicher». Im Mittelpunkt unserer Beratungsleistung stehen allein die Interessen der Mandantinnen und Mandanten. Wir sind weder vermögensverwaltend tätig, noch bieten wir Anlageprodukte an. Wir erhalten ausschliesslich ein individuell vereinbartes Beratungshonorar.
Auf einen Blick Zahlen und Fakten
Erfahrung und Kompetenz aus einer Hand: Mit unseren zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir so umfassend aufgestellt, dass wir die gesamte Breite an Family-Office-Dienstleistungen abdecken können. Unsere Spezialisten sind teils schon Jahrzehnte in diesem Bereich tätig und wissen, worauf ihre Mandanten Wert legen.


Nötzli, Mai & Partner Family Office AG

Was wir für Sie tun können Leistungsangebot
Familien und Entscheidungsträger unterstützen wir bei der langfristigen Steuerung und Koordination ihres Vermögensmanagements. Grundlage dafür bildet eine gemeinsam entwickelte generationsübergreifende Anlage- und Verwaltungsstrategie. Unser Family Office agiert vollkommen unabhängig, um Interessenkonflikte zu vermeiden. Das heisst, wir sind ausschliesslich den wirtschaftlichen Interessen der von uns betreuten Mandanten verpflichtet.
Unser Angebot ist ganzheitlich ausgerichtet. Daher sind wir in der Lage, Beratungs-, Kontroll- und Steuerungsfunktionen in allen Anlageklassen wahrzunehmen. Darüber hinaus bieten wir die professionelle Beratung und Begleitung des Nachfolgeprozesses an. Die Grundlage für eine erfolgreiche Vermögens- und Unternehmensübergabe bildet hierbei die Familienstrategie, welche wir gemeinsam mit den Familienmitgliedern erarbeiten.
Für unsere Leistungen wurden wir mit dem Elite Report 2021 ausgezeichnet!

Ihr Gesamtvermögen



Prozesskonzeption und -moderation
Eine klare Prozesskonzeption und ‑moderation macht Unternehmerfamilien zukunftsfähig: durch Versachlichung emotionaler Fragen, durch Verbesserung der Handlungsfähigkeit und durch stabile Strukturen.
Family Governance
Family Governance verkörpert die Organisation einer Unternehmerfamilie zur Bündelung des gemeinsamen Interesses.
Nachfolgeberatung/-planung
Im Rahmen der Nachfolgeberatung/-planung werden stabile Strukturen für den dauerhaften Erhalt von Unternehmen und Vermögen in der Familie geschaffen.
Die Strategie für das Gesamtvermögen muss stets im Einklang mit der Nachfolgeberatung/-planung stehen, damit die gewünschten Ziele erreicht werden können.
Aufbau von Beiräten
Der richtige Beirat kann durch starke Empfehlung und Beratung einen grossen Mehrwert liefern. Wir unterstützen beim Aufbau des Gremiums.
Gesellschafter-Qualifizierung
Kompetenzentwicklung durch gezielte Schulungen und Fachseminare. Es ist uns ein Anliegen, die «Next Generation» als künftige Gesellschafter mitqualifizieren zu dürfen. Hierzu bieten wir Fachseminare sowie eine Plattform zur aktiven Vernetzung an.
Risikomanagement-Prozess
Renditeziele gehen zwangsläufig einher mit Risiken – diese im Rahmen des Risikomanagementprozesses bewusst einzugehen und systematisch zu kontrollieren, ist vornehmste Aufgabe.
Dazu gehört eine regelmässige Überwachung und wenn erforderlich die Unterbreitung von Anpassungsvorschlägen.

Strategische Asset Allokation
Eine strategische Asset Allokation liefert eine umfassende Entscheidungsgrundlage und quantifiziert kurz- und langfristige Chancen und Risiken. Dieses Vorgehen ermöglicht eine Ausrichtung des Gesamtvermögens statt der «Optimierung» einzelner Bausteine.
Vermögensstrukturen
Eine Vermögensstrategie ist nur so gut, wie die Vermögensstruktur, in der sie zur Umsetzung gebracht wird.
Nachfolgeberatung/-planung
Im Rahmen der Nachfolgeberatung/-planung werden stabile Strukturen für den dauerhaften Erhalt von Unternehmen und Vermögen in der Familie geschaffen.
Die Strategie für das Gesamtvermögen muss stets im Einklang mit der Nachfolgeberatung/-planung stehen, damit die gewünschten Ziele erreicht werden können.
Immobilienstrategie
Professionelle Begleitung bei der Definition der Immobilienstrategie, beim Management des Immobilienportfolios und beim Immobilienreporting/-controlling.
Risikomanagement-Prozess
Renditeziele gehen zwangsläufig einher mit Risiken – diese im Rahmen des Risikomanagementprozesses bewusst einzugehen und systematisch zu kontrollieren, ist vornehmste Aufgabe.
Dazu gehört eine regelmässige Überwachung und wenn erforderlich die Unterbreitung von Anpassungsvorschlägen.

Anlagerichtlinien
Anlagerichtlinien sind die Leitplanken der Vermögensanlage.
Auswahl von Dienstleistern
Bei der Auswahl von Dienstleistern, wie beispielsweise Vermögensverwaltern, Hausverwaltern etc., helfen wir unseren Mandanten, den perfekten Partner für ihre Anliegen zu identifizieren.
Immobilientransaktionen
Eine Immobilientransaktion definiert sich über die Objektanalyse bis zur vollständigen Begleitung im An- oder Verkaufsprozess.
Anlageausschuss
Ein Anlageausschuss ist ein wichtiges Steuerungselement.
Begleitung Gesamtvermögen
Zur Begleitung des Gesamtvermögens gehören beispielsweise auch die Steuerung der Vermögensverwalter, Hausverwalter und sonstiger Dienstleister.
Risikomanagement-Prozess
Renditeziele gehen zwangsläufig einher mit Risiken – diese im Rahmen des Risikomanagementprozesses bewusst einzugehen und systematisch zu kontrollieren, ist vornehmste Aufgabe.
Dazu gehört eine regelmässige Überwachung und wenn erforderlich die Unterbreitung von Anpassungsvorschlägen.

Gesamtvermögensberichte
Mit dem Gesamtvermögensbericht schaffen wir die Transparenz, die unsere Mandanten benötigen, um stets und nachhaltig entscheidungsfähig zu sein.
Überwachung von Anlagerichtlinien
Durch die Überwachung von Anlagerichtlinien stellen wir die Anlage unter Einhaltung ihrer Vorgaben sicher und können bei Verstössen schnell handeln.
Performance- und Risikoüberwachung
Eine fundierte Performance- und Risikoüberwachung ist nur mit einem detaillierten und aktuellen Reporting möglich.
Kostenkontrolle
Neben der Performance ist auch die Kostenkontrolle ein relevanter Hebel bei Erhalt und Ausbau des Vermögens.
Finanzbuchhaltung
Für gewerbliche Mandate bieten wir optional eine Finanzbuchhaltung an.
Risikomanagement-Prozess
Renditeziele gehen zwangsläufig einher mit Risiken – diese im Rahmen des Risikomanagementprozesses bewusst einzugehen und systematisch zu kontrollieren, ist vornehmste Aufgabe.
Dazu gehört eine regelmässige Überwachung und wenn erforderlich die Unterbreitung von Anpassungsvorschlägen.
Wir nehmen Verantwortung sehr persönlich Corporate Governance - Ihre Vertrauensperson
Unser Vorstand

Dirk van den Berg
Vorstand der Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG
«Als Berater folgen wir strikten und transparenten Verhaltensregeln. Wir agieren unabhängig und sind einzig den Interessen des Mandanten verplichtet.»
Unser Aufsichtsrat
Holger Mai
Vorsitzender des Aufsichtsrates der Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG
Dr. Tobias Fischer
Mitglied des Aufsichtsrates der Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG
Udo Kröger
Mitglied des Aufsichtsrates der Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG
Herzlich willkommen in Frankfurt und Hamburg Unsere Standorte - Ihr Weg zu uns
-
Frankfurt am Main
Postanschrift
Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG
Junghofstraße 24
60311 Frankfurt am Main
Deutschland -
Hamburg
Postanschrift
Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG
Neuer Wall 30
20354 Hamburg
Deutschland